Der Storchenpokal 2020 - 2021 ist vorüber. Unsere Trainer leisteten ganze Arbeit und führten die Wettkämpfe während des Trainings durch.
Dadurch hatten wir eine Rekordteilnehmerzahl von 98 Schwimmern der Jahrgänge 2007 bis 2015 !!!
Den Storchenpokal gewannen: Leona Ferber (Jg. 2009) mit 774 Punkten und Evan Sapon (Jg. 2010) mit 824 Punkten. Herzlichen Glückwunsch !!!
Die Jahrgangswertungen gingen an:
Jg. 2014 und jünger Mira Gerber (Jg. 14) und Alexander Hohaus (Jg. 14)
Jg. 2013 Laura Bier und Tadeus Freese Antunes
Jg. 2012 Mayla Schramm und Ben Louis Steinbeck
Jg. 2011 Maria Shpilevaya und Linus Gerber
Jg. 2010 Carlotta Freese Antunes und Evan Sapon
Jg. 2009 Leona Ferber und Gleb-Leon Sayenko
Jg. 2007/2008 Suki Mayer und Maximilian Simon
Alle anderen Ergebnisse könnt ihr hier Storchenpokal 2020-2021 einsehen. Hier findet ihr dann eure geschwommenen Zeiten - Protokoll Storchenpokal.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schwimmer, die teilgenommen haben. Eigentlich habt ihr alle gewonnen, da viele sich auf Strecken gewagt haben, die sie im Prinzip noch gar nicht bewältigen können.
Am 27.-28.11.21 fand die 4. Neukölln Trophy statt. Wir schickten am Sonntag wieder ein kleines Team an den Start. Diesmal hatten wir nur 2 Ausfälle, die aufgrund von Erkältungen (nicht Corona) nicht durch die strengen Einlasskontrollen gekommen wären.
Voll motiviert gingen unsere Schwimmer an den Start. Es gab viele Bestzeiten. Besonders leistungsstark erwies sich Ava Brettel mit einem hervorragenden 3. Platz im Jg. 2012 über 100 m Brust in 1:42,74 min ! Auf das Treppchen konnten dann auch noch Neis Göhler Jg. 2006 - 3. Platz über 50m Rücken in 0:32,45 min und Evan Sapon Jg. 2010 - 1. Platz über 200m Lagen 2:52,26 min und 200m Rücken 2. Platz in 2:47,67 min steigen.
Ihr wart super, bitte weiter so - aber auch an den Feinheiten, wie Frühstart oder Zählen der Bahnen arbeiten !!!
Ergebnisse unter Wettkampfsport
Am 13.-14. November fand das Internationale Schwimmfest der SG Schöneberg (ISF) in der SSE statt.
Wir waren mit einer kleinen Mannschaft vertreten, die dann auch noch durch Krankheitsabsagen dezimiert wurde.
Unsere Schwimmer gaben ihr Bestes und erreichten auch Bestzeiten. Jedoch war das Starterfeld sehr stark - bestand scheinbar vorwiegend aus Sportlern, die viel mehr Trainingsmöglichkeiten während der Schließzeiten hatten. So konnten unsere tapferen Krieger sich "nur" über Bestzeiten freuen.
Ergebnisse unter Wettkampfsport
Am 9. Oktober 2021 war es so weit.
Conny startet zum "20 bridges swim" bedeutet Schwimm rund um Manhattan unter 20 Brücken durch. In 8 Stunden und 1 Minute hat sie es bewältigt.
Mit einem Großaufgebot von knapp 40 Helfern stellten wir 1/3 der gesamten Helferzahl am km 15. Wir Schwimmstörche - im Alter von 10 - 84 Jahren versorgten die tapferen Läufer mit Wasser und Isogetränk.
Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht, obwohl man einen Sonntag morgen - die ersten ab 4.45 Uhr - auch gerne anders verbringt.
Aber sicher ist: In 2022 werden wir wieder vor Ort sein !!!!
Nach 2 Jahren Pause fand am 12. September das traditionelle Schwimmfest des BSV 92 statt. Diesmal gab es natürlich spezielle Anpassungen an die Situation. Wir luden Vereine ein, damit die Teilnehmerzahl übersichtlich und für jede Situation beherrschbar war. Für alle Teilnehmer - Trainer und Helfer galt das 3G-System und eine protokollierte Einlass- und Ausgangskontrolle. Die Startordnung machte einen geordneten und entspannten Ablauf auf der Startbrücke möglich. Den Vereinen wurden Sitzplätze und Einschwimmbahnen zugeordnet.
Dieser Wettkampf bot den Sportlern und Trainern den ersten Schritt zurück zum Wettkampf-Schwimmsport. Vielen Dank an alle Teilnehmer, die die Veranstaltung mit ihrem disziplinierten Verhalten und trotzdem Spaß und Freude am Schwimmsport möglich gemacht haben.
Vielen Dank auch an die vielen BSV 92-Helfer, die alle Schwimmkinder mit ihrem Engagement unterstützten.
Die geschwommenen Zeiten waren für die kurze Trainingsphase nach 1,5 Jahren Pause erstaunlich gut; jedoch ist technisch noch ein großer Verbesserungsbereich vorhanden!
Protokoll und Ergebnisse unter Wettkampfergebnisse
Wenn alles gut geht, hoffen wir, dass wir in 2022 wieder in normales "Schwimmfest des BSV 1892" durchführen können.
Konstantin Kutzner, Martin Leschnick und Raimund Boysen haben am 12. September 2021 aus eigener Initiative am Erkner-Triathlon - Jedermann-Staffel unter BSV 92 teilgenommen.
Konstantin ist 700m geschwommen, Martin ist wundersame 28 km Fahrrad gefahren und Raimund sprintete 3600m. Sie belegten von 41 gestarteten Staffeln einen tollen 9. Platz!
Super, Jungs!
Seite 4 von 7
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
Datum :
Donnerstag, 9. Februar 2023
|
10
|
11
|
12
Datum :
Sonntag, 12. Februar 2023
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
Datum :
Samstag, 18. Februar 2023
|
19
Datum :
Sonntag, 19. Februar 2023
|
20
|
21
|
22
|
23
Datum :
Donnerstag, 23. Februar 2023
|
24
Datum :
Freitag, 24. Februar 2023
|
25
|
26
Datum :
Sonntag, 26. Februar 2023
|
27
|
28
|
Unsere Vereinsmeisterschaften 2023 finden wieder in 2 Blöcken statt:
23. - 24. - 26. Februar und 23. - 24. - 26. März 2023
Die Lange Strecke 2023 findet am 9. Februar und 20. April 2023 statt. Änderung !!!
Ausschreibung Vereinsmeisterschaften hier
Ausschreibung Lange Strecke hier
Aufgrund des Nach-Corona-Ansturms haben wir nur sehr wenig freie Plätze für neue Mitglieder.
Bitte informieren Sie sich auch bei anderen Vereinen!
© 2023 Berliner Sport-Verein 1892 e.V - Schwimmabteilung
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.