Am gleichen Wochenende war die Wettkampfmannschaft Jg. 2011 und jünger in der Schöneberger Schwimmhalle erfolgreich. Es wurden unzählige Bestzeiten geschwommen und 15 Medaillen aus dem Becken gefischt.
Am erfolgreichsten waren Laura und Jonas mit jeweils 3 Einzelmedaillen.
... und natürlich ist Arthur am Start.
Mit einem riesigen Programm (200m F, 100m B, 100m F, 50m R, 50m B, 400m F, 200m L, 200m B) gings los. Durch 6 Finalteilnahmen steigerte er sein Programm auf 14 Strecken in 4 Tagen. In der AK C (Jg. 2012/2013) siegte er über 100m Brust und 200m Lagen, belegte Platz 2 über 50m Rücken, 50m Brust und 400m Freistil und Platz 3 über 200m Freistil und 100m Freistil. Am 4. Tag - beim insgesamten 12. Start über 200m Lagen knackte er zum ersten Mal die 400 Punkte mit einer Zeit von 3:46,90 min.
Die größte Überraschung gab es am Samstag: Arthur wurde von der Nachwuchs-Bundestrainerin als Nachwuchssportler 2024 des Deutschen Behindertensportverbandes-Paraschwimmen geehrt.
Herzlichen Glückwunsch !!!
Am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag waren wir beim traditionellen Sportbadpokal der SG Neukölln unterwegs - der Wettkampf im Freibad. Natürlich hat dieser Wettkampf seine Wetter-Tücken und diese waren deutlich spürbar. Es erwischte Laura, Emil und Alexander, dass sie mitten auf der Strecke angehalten wurden und das Wasser aufgrund von Gewitter sofort verlassen mussten. Eine Laufwiederholung stand dann später wieder auf dem Programm.
Unsere Schwimmer schlugen sich super. Mit nur 48 Starts mit 14 Schwimmern belegten sie in der Punktewertung einen starken 14. Platz unter 32 Mannschaften ! Zusätzlich konnten Pflichtzeiten für die Berliner Jahrgangsmeisterschaften erreicht werden.
Die Medaillenausbeute lag bei 3x Silber und 5x Bronze.
Am Erfolgreichsten war Laura mit 2x Silber, 2x Bronze, gefolgt von Emil mit 1x Silber, 1x Bronze. Alex und Leona konnten je 1x Bronze in Empfang nehmen.
Herzlichen Glückwunsch !
Die Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften standen an und natürlich war Arthur am Start.
6x ging Arthur an den Start, und 6x gewann er in der Altersklasse C (Jahrgang 2012/2013). Dazu errang er mit seinen Leistungen 1x Platz 2 und 2x Platz 3 in der offenen Wertung.
Gold gewann er über 200m Rücken, 50m Freistil, 200m Brust, 50m Brust, 200m Lagen und 200m Freistil. Herzlichen Glückwunsch !
Es war mal wieder soweit - das Team-Wochenende auf der Banjaard (Topsegelschoner) stand auf dem Programm, erstmalig im Mai und erstmalig 4 Tage.
Es war ein rundum gelungenes Wochenende mit toller Stimmung, viel Spaß und einer schönen Segelfahrt von Kiel nach Styrno nach Lyo und nach Kiel zurück.
Aard und Doreen mit Daria zeigten uns die dänische Südsee und verwöhnten uns mit leckerem Essen. Es hat uns allen wieder viel Spaß gemacht, und die Zeit verging viel zu schnell.
Am 10. und 11. Mai fand der Berliner Master-Cup im Sportforum Hohenschönhausen statt. Eine kleine Mannschaft machte sich auf den Weg, wurde leider durch Krankheitsausfälle noch kleiner als geplant.
So mussten leider alle Staffeln wegfallen. Unsere übrigen Sportler zeigten aber ihre Sonnenseite und konnten mit 4 Goldmedaillen, 4 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen nach Hause fahren.
Unsere erfolgreichen Masters waren: AK 60 - Claudia - AK 50 - Marcus - AK 40 - Wiebke - AK 20 Lena, Anton und Adrian.
Wir hoffen, dass beim nächsten Masterswettkampf nicht wieder der Krankheitsteufel zuschlägt.
Am Karfreitag trafen sich die Schwimmstörche, bei einigermaßen guten Wetter, wieder auf dem Parkplatz des Mommsenstadions. Angemeldet 27 aktive Schwimmer, gekommen sind aber über 30 Aktive, jeweils auch mit Familien. Somit sind wir als relativ große Truppe in Richtung Kiesgrube losgezogen. Dort gab es eine Pause und den Run in die Sandgrube mit viel Spaß und Lachen. Dann ging es weiter um den Teufelsberg, am Ökowerk vorbei zum Treffpunkt. Hier warteten schon die fleißigen Helfer mit Getränken und heißen Würstchen.Auch der Osterhase hat dort einen frühen Stopp eingelegt und Schokofiguren seiner selbst versteckt. Nach erfolgreicher Suche, Spiel auf dem Platz und mit vollen Bauch löste sich die Gesellschaft bis 15.00 Uhr auf. Vielen Dank an Alle, die gekommen sind um diese schöne Tradition aufrechtzuerhalten und mit uns durch den Wald zu spazieren.
Regina Ryba
© 2024 Berliner Sport-Verein 1892 e.V - Schwimmabteilung